- Gasrechnung
- Gas|rech|nung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Gasrechnung — Gas|rech|nung, die: Rechnung über die verbrauchte Menge ↑ Gas (2 a). * * * Gas|rech|nung, die: Rechnung über die verbrauchte Menge ↑Gas (2 a) … Universal-Lexikon
Ausweispflicht — bezeichnet die in manchen Ländern bestehende Verpflichtung der Staatsbürger, einen gültigen Ausweis zu besitzen und ihn auf Verlangen einer dazu berechtigten Behörde vorzulegen. In einigen Ländern besteht zusätzlich eine ständige Mitführpflicht… … Deutsch Wikipedia
Fantômas (Vierteiler) — Filmdaten Deutscher Titel Fantomas Originaltitel Fantômas Produktionsland … Deutsch Wikipedia
herauskommen — hervorbrechen; das Licht der Welt erblicken; auf den Markt kommen; erscheinen * * * he|r|aus|kom|men [hɛ rau̮skɔmən], kam heraus, herausgekommen <itr.; ist: 1. a) aus dem Innern von etwas kommen: er kam aus seinem Zimmer heraus. b) (durch… … Universal-Lexikon
suchen — durchsuchen; stöbern; abgrasen (umgangssprachlich); forschen; fahnden; Ausschau halten (nach); nachschlagen; ausforschen; durchstöbern; … Universal-Lexikon
Gas — Ga̲s das; es, e; 1 eine nicht feste, nicht flüssige Substanz, die wie Luft ist <ein brennbares, giftiges, (hoch)explosives Gas; Gase strömen aus; ein Gas verflüssigen>: einen Luftballon mit Gas füllen || K : Gasflasche; Gasvergiftung || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rechnung — Rẹch·nung1 die; , en; 1 die Handlung, mit Zahlen und Mengen zu ↑rechnen (1) <eine einfache, leichte Rechnung; eine Rechnung mit Brüchen, mit mehreren Unbekannten; eine Rechnung stimmt, geht auf, ist falsch> || K: Bruchrechnung,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache